Nationale Befreiungsarmee (Mazedonien)

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Militär zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.

Nationale Befreiungsarmee
Ushtria Çlirimtare Kombëtare
— UÇK —

Aktiv 1999 bis 2002
Staat Kosovo
Stärke 17.000–20.000
Schlachten Albanischer Aufstand in Mazedonien 2001
    • Tearce-Attacke
    • Schlacht bei Tanuševci
    • Hinterhalt bei Tanuševci
    • Tanuševci-Betrieb
    • Angriff von Brest
    • Schlacht von Tetovo
    • Operation MH
    • Operation MH-1
    • Operation MH-2
    • Lipkovo-Krise
    • Schlacht von Vaksince
    • Schlacht bei Slupčane
    • Schlacht von Lojane
    • Schlacht von Orizare
    • Schlacht bei Otlja
    • Lisec-Hinterhalt
    • Schlacht bei Matejče
    • Gajre-Hinterhalt
    • Aračinovo-Krise
    • Schlacht bei Raduša
    • Bojane-Angriff
    • Schlacht von Nikuštak
    • 2001 Polizeirazzia in Skopje
    • Hinterhalt von Karpalak
    • Ljuboten-Zwischenfall
    • Hinterhalt von Vejce
  • Zusammenstöße zwischen Mala Rečica
  • Schießerei in Raduša
  • Überfall auf den Bunker von Blace
  • Angriff auf Gošince
  • Zusammenstöße in Kumanovo 2015
Führung
Ehemalige
Kommandeure

Ali Ahmeti
Rahim Beqiri
Fadil Nimani
Tahir Sinani
Gëzim Ostreni
Jakup Asipi

Die Nationale Befreiungsarmee oder Osloboditelna narodna armiia, ONA, auch bekannt als Mazedonische UÇK (albanisch Ushtria Çlirimtare Kombëtare, UÇK; mazedonisch Ослободителна народна армија, ОНА, wiss. Transliteration Ослободителна народна армија, ОНА) war eine militante, separatistische Miliz, die 2001 in der Republik Mazedonien (heute Nordmazedonien) operierte und eng mit der Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) verbunden war.

Nach dem Mazedonischen Krieg von 2001 wurde die Miliz durch das Rahmenabkommens von Ohrid entwaffnet, und den mazedonischen Albanern mehr Rechte und Autonomie gewährte.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search